Seite 6 - aktuell112_ebook

Basic HTML-Version

ie Neuentwicklung eines 5-Achs-
CNC-Bearbeitungszentrums
der Baureihe HSTM HD durch die
HAMUEL Maschinenbau GmbH & Co.
KG in Meeder – ein Mitglied der
SCHERDEL
Gruppe
– stellt eine hervor-
ragende Problemlösung für die Bear-
beitung relativ unkonventioneller Werk-
stoffe dar. Dies gilt vor allem für den
Einsatz schwer zerspanbarer Materiali-
en wie Titan bzw. Titanlegierungen
oder auch Inconel
®
. Solche Werkstoffe
werden zum Beispiel bei der Produkti-
on von Gas- und Dampfturbinen oder
beim Bau von Flugzeugtriebwerken
verwendet. Dort zeigt sich oft, dass mit
hochwarmfesten und temperaturbe-
ständigen Materialien große Wirkungs-
gradverbesserungen erreicht werden
können. Die Bearbeitung dieser Mate-
rialien ist allerdings sehr anspruchsvoll
und gerade deshalb ein Fall für die
neue HSTM HD-Maschine von HAMUEL.
Anforderungen aus der Ferti-
gung
Im Turbinenbau werden einerseits be-
sondere Anforderungen bei der Schau-
felfertigung hinsichtlich Blattgeometrie
sowie Schaufelfuß gestellt. Anderer-
seits werden bei der Bearbeitung von
Komponenten für Flugzeug-Triebwerke
zunehmend Maschinenlösungen gefor-
dert, die die Anzahl der Aufspannungen
reduzieren. Dabei müssen Prozessket-
ten in einem Bearbeitungssystem ver-
eint werden, die bisher als strikt unver-
einbare Bearbeitungstechnologien gel-
ten.
In diese Abläufe fließen neuartige me-
chanische Konzepte ebenso wie inno-
vative Prozesstechnologien ein. Bei-
spielhaft herausgegriffen sei hier die
exklusive Prozesskühlung mit Spezial-
gas (anstatt Kühlschmiermittel), was
nach bisherigen Erfahrungen eine
Standzeit-Erhöhung um bis zu ca. 30%
ermöglicht oder bei entsprechend an-
derer Wahl der Parameter eine Verkür-
zung der Bearbeitungszeit im zweistelli-
gen Bereich bringt (dann ohne Stand-
zeit-Vorteil).
Bei schwingungssensiblen dünnwan-
digen Werkstücken wie gerade Titan-
Turbinenschaufeln sind Maschinen-
komponenten mit bestem Schwin-
gungsabsorptionsverhalten gefordert.
Daher werden Maschinenteile und
Grundkörper aus Mineralguss bevor-
zugt. Ebenso gefragt ist zum Beispiel
bei den Werkstück-Rundachsen eine
besonders dynamische und zugleich
schwingungsabsorbierende Lagerung
mittels Hydrostatik.
Fertigung von Turbinen-
schaufeln
Der Hersteller von Turbinenschaufeln
ist vor folgende Aufgaben gestellt:
Blatt-Bereich:
• Frei geformte hochwertige Ober-
flächen, sehr komplexes 3D-Profil:
Das berechnete Bahnprofil muss ex-
akt erzeugt werden, um die Kontur zu
erhalten, die für den errechneten Wir-
kungsgrad der Turbine erforderlich ist.
Kritische Bereiche sind insbesondere
die Eintrittskante und die Austrittskan-
te; hier sind extrem hohe Winkelbe-
schleunigungen notwendig, um mit
idealen Prozessbedingungen zu ar-
beiten.
6
MASCHINENBAU
- STANDORTE - TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG - NACHRICHTEN
PRODUKTE
Höchstleistung aus einem
D
Neues 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum der Serie
und Wirkungsgradverbesserungen
Integrierte Prozesskühlung
Mitarbeiter-Portrait
Wir stellen Ihnen hier Mitarbeiter
vor, die für Sie als Ansprechpart-
ner von Interesse sind.
Jochen Schaede
Vertriebsleiter der HAMUEL
Maschinenbau GmbH & Co. KG
Seit Sommer 2011 ist Jochen
Schaede Vertriebsleiter bei
der SCHERDEL-Tochterfirma
HAMUEL Maschinenbau GmbH &
Co. KG in Meeder bei Coburg.
Sein beruflicher Weg nach erfolg-
reicher Schulausbildung begann
mit einem Maschinenbaustudium
an der RWTH Aachen. Danach
war Herr Schaede Mitarbeiter in
verschiedenen mittelständischen
Unternehmen auf dem Gebiet des
Sondermaschinenbaus. Er arbei-
tete zunächst im Bereich Entwick-
lung und Anwendungstechnik mit
Schwerpunkten bei CNC-gesteu-
erten Prozessen und Automati-
onskomponenten bis hin zu inte-
grierten Fertigungszellen. Anfang
der 90er Jahre führte ihn sein
Weg von der Technik in den
deutschlandweiten Vertrieb eines
japanischen Maschinenherstel-
lers. Der Marktaufbau für ein
Import-Produkt in einem vom
europäischen Wettbewerb domi-
nierten Umfeld verlief für Herrn
Schaede erfolgreich. Weitere Er-
fahrungen sammelte er als Aus-
landsvertriebsmitarbeiter eines
deutschen Maschinenherstellers.
Der neue Vertriebsleiter bei
HAMUEL schätzt bei seinen
zukünftigen Aufgaben die Heraus-
forderung, im Projektvertrieb zu-
kunftsorientierte Technologien
zum Einsatz zu bringen und
HAMUEL als mittelständischen
Maschinenbauer mit einer sehr
großen Fertigungstiefe und enor-
mer Flexibilität zu positionieren.
Dafür nahm Herr Schaede bereits
am Stand von HAMUEL an der
Maschinenmesse EMO im Sep-
tember 2011 in Hannover teil und
reiste auch schon für Projektge-
spräche zu internationalen Kun-
den nach Japan und Indien.
Der Diplom-Ingenieur ist verhei-
ratet und hat drei erwachsene
Kinder. Ausgleich findet er bei Un-
ternehmungen in der Natur und
auf kulturellem Gebiet.
Fuß-Bereich:
• Höchste Passgenauigkeit für die ge-
forderte perfekte Ausrichtung in der
entsprechenden Einbauposition
• Arbeitstoleranzen im Bereich unter
einem Hundertstel Millimeter
• Losgröße der Schaufel ist in der
Regel ca. 400-500 Stück
Hieraus ergeben sich für die Produkti-
on von Turbinenschaufeln besondere
Anforderungen an die Maschine. So