Seite 11 - SCHERDELaktuell Ausgabe 2/12 deutsch

Basic HTML-Version

Von der Planung bis hin zur Freigabe
der von SCHERDEL selbst entwickel-
ten und gebauten Fertigungsanlage
wurden die Synergien der Firmengrup-
pe konsequent zur Kostenoptimierung
für alle Endkunden genutzt. Die Kon-
struktion und der Bau der Anlage er-
folgte durch die Tochterfirma ZARIAN
Bewegungs-Systeme GmbH. Die
Elektronik und die Software realisierte
ein weiteres SCHERDEL-Gruppenmit-
glied, die Firma AFEMA Automatisie-
rungs- und Steuerungstechnik GmbH.
Die nötigen Werkzeug-Wechselsätze
wurden ebenfalls von einer SCHER-
DEL-Tochterfirma, der PERFEKTION
Maschinenbau GmbH, gefertigt.
Mit der neuen Anlage können mehr
als zehn verschiedene Baugruppen
montiert werden. Die Lieferung aller
dafür benötigten Einzelkomponenten
erfolgt ebenfalls gruppenintern. Die
Stanzteile stammen aus dem SCHER-
DEL-Fertigungswerk in Waldershof,
während das DFTR-Werk am Standort
in Röslau die benötigten Druckfedern
produziert. Außergewöhnliches Enga-
gement und hohe Flexibilität in der Zeit
zwischen Planung und Bau der neuen
Anlage zeigten die im betroffenen Be-
reich der Montagetechnik in Friedau tä-
tigen SCHERDEL-Mitarbeiter. Durch ih-
re Bereitschaft, in einem 20-Schichtmo-
dell zu arbeiten, konnten Lieferengpäs-
se für die Kunden vermieden werden.
(dk)
11
MASCHINENBAU
– MANAGEMENT – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG – NACHRICHTEN
ZARIAN entwickelt, konstruiert und
baut maßgeschneiderte Maschinen
und Anlagen rund um die Konfektions-
und Montagetechnik. Diese sind indi-
viduell auf die Bedürfnisse und Pro-
dukte der Kunden ausgerichtet. Zum
Leistungsspektrum von ZARIAN gehö-
ren auch Kundenschulungen und ein
entsprechender After-Sales-Service.
Bei der beschriebenen Federstütz-
blechmontageanlage hat ZARIAN ge-
meinsam mit dem Kunden „Friedau“
ein alle Anforderungen berücksichti-
gendes Lastenheft entwickelt. Anhand
dieser Spezifikationen wurde das
Maschinenkonzept erarbeitet, die Ma-
schine dann projektiert und schließlich
entwickelt und gebaut. Die Platzierung
der Zuführ-, Füge- und Prüfarbeits-
gänge um einen zentralen Rundtakt-
tisch herum war Bestandteil der Pro-
blemlösung.
Kontakt
Dipl. Ing. (FH)
Holger Jarsch
Werkleiter Friedau
Fridauerstr. 75
95615 Marktredwitz
Deutschland
Tel.: +49 9231 603-370
Fax: +49 9231 603-932
E-mail:
holger.jarsch@scherdel.de
Das Redaktionsteam der
SCHERDEL
aktuell
freut
sich auf Ihre Mitarbeit.
Themenvorschläge, Wün-
sche oder Anregungen
senden Sie bitte an:
scherdelaktuell@scherdel.de
oder kontaktieren Sie Herrn
Wolfgang Schelter unter
der Telefonnummer:
+49 9231 603 115
nlage in Betrieb
erhöht Stückzahlen im Werk Friedau