Seite 16 - SCHERDELaktuell Ausgabe 2/12 deutsch

Basic HTML-Version

16
MASCHINENBAU – MANAGEMENT – TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG –
NACHRICHTEN
V.i.S.d.P.: SCHERDEL GmbH, Postfach 440, 95604 Marktredwitz, Telefon +49 9231 603-0, Telefax +49 9231 603-462
V
SCHERDEL-Produkte in allen Erfolgs-
modellen vertreten
Vom Eco-Motor bis
zum Rennboliden
on SCHERDEL produzierte Fe-
dern, Bauteile und Fahrzeugkom-
ponenten für die Automobilindustrie
zeichnen sich stets durch eine hervor-
ragende Produktqualität aus. Dies gilt
in besonderem Maße für Ventilfedern
und Federelemente im variablen Ventil-
hub, die entscheidend die Leistungsfä-
higkeit und Lebensdauer eines Motors
beeinflussen. Im internationalen Renn-
sport sind Ventilfedern gar höchsten
Belastungen ausgesetzt. Umso mehr
ist es für die Firmengruppe eine Bestä-
tigung für gutes Arbeiten, wenn bei re-
nommierten Preisverleihungen wie den
„Engine of the Year Awards“ oder bei
Erfolgen im berühmten 24-Stunden-
Rennen von Le Mans neben dem Fahr-
zeughersteller auch SCHERDEL als
Lieferant indirekt mit auf dem Sieger-
treppchen stehen darf.
Die von der internationalen Presse
vielbeachteten „Engine of the Year
Awards“ waren auch in diesem Jahr
wieder ein voller Erfolg für SCHERDEL.
Star der Veranstaltung war der neue
1,0-Liter-Eco-Boost-Motor von Ford,
der als Dreizylinder in der Kategorie
„International Engine of the Year“ den
ersten Platz belegte. Auch wurde der
Antrieb, der erst vor Kurzem sein De-
büt als Serienmotor im Ford Focus ge-
geben hat, zum besten neuen Motor in
der Klasse bis 1,0 Liter Hubraum ge-
kürt. Mit „an Bord“ – Ventilfedern von
SCHERDEL. In diesem Fall handelt es
sich um eine speziell ausgelegte und
dynamisch optimierte Ventilfeder, die
im Werk Beauvais in Frankreich herge-
stellt wird. Aber auch in nahezu allen
anderen Kategorien der „Engine of the
Year Awards“ – dazu gehören zum Bei-
spiel die Bereiche „New Engine“ für
Neuheiten, „Green Engine“ für Umwelt-
verträglichkeit oder „Performance Engi-
ne“ für Leistungsfähigkeit – belieferte
SCHERDEL die erst-, zweit- und dritt-
platzierten Fahrzeughersteller. Be-
sonders erfreulich für die Unterneh-
mensgruppe: Alle prämierten Motoren
mit variablen Ventilhubsteuerungen
enthalten Funktionskomponenten, die
im Hause SCHERDEL entwickelt und
gebaut werden.
Die 80. Auflage des berühmten 24-
Stunden-Rennens von Le Mans wurde
einmal mehr zum Triumph für AUDI.
Die vier AUDI R18 waren die schnell-
sten und zuverlässigsten Fahrzeuge
und belegten nach dem Zieleinlauf die
Ränge eins, zwei, drei und fünf. Sieger
und Zweitplatzierter waren die beiden
AUDI e-tron quattro mit ihren Hybridan-
trieben – ein absolutes Novum im Wett-
bewerb. In diesen Modellen wird ein
konventioneller Antrieb intelligent mit
einer elektrisch angetriebenen Achse
kombiniert. In den V6-TDI-Motoren mit
VTG-Mono-Turbolader, die in allen vier
AUDI-Rennwagen im Einsatz waren,
bewiesen einmal mehr SCHERDEL-
Ventilfedern ihre Spitzenklasse. Die Er-
folge und Auszeichnungen sind für die
gesamte Unternehmensgruppe ein wei-
terer Ansporn, mit Innovationen und
Qualität zum Fortschritt in der Automo-
bilindustrie beitragen zu wollen.
(dk)
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Michael Dick (7.v.l.), Vorstand für
den Geschäftsbereich Technische
Entwicklung der AUDI AG, wünscht
den Fahrerteams anlässlich der
Fahrzeugvorstellung viel Erfolg.
Besuchen Sie SCHERDEL unter:
www.scherdel.de