7
MASCHINENBAU –
TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG
– NACHRICHTEN
tert werden. Sie sorgt für ein lagerichti-
ges Eintauchen und das erforderliche
definierte Abschleudern der Bauteile.
Sämtliche Hinterachs-Querträger
werden zunächst sorgfältig gereinigt,
bevor sie zum Schutz der innenliegen-
den Hohlräume vor Korrosion in die
Zinkphosphatierung kommen. Anschlie-
ßend erfolgt das Abstrahlen der Außen-
seiten mit kantenarondiertem Stahl-
drahtkorn, bevor im nächsten Schritt
das sogenannte Base-Coat Delta-Pro-
tekt KL 100 aufgetragen wird. Delta-
Protekt ist eine mikroschichtbildende
Grundbeschichtung, die aus Zink- und
Aluminium-Schliffteilchen besteht. Beim
thermisch-chemischen Umwandlungs-
prozess entsteht am Bauteil ein silber-
metallisch glänzender Überzug mit sehr
hohem Korrosionsschutz und einer
Temperaturbeständigkeit bis 180 Grad.
Als Deckschicht kommt Delta-Protekt
VH 301 GZ zum Einsatz. Dieses Top-
coat auf silikatischer, wasserverdünn-
barer Basis bietet speziell bei Schrau-
ben ein deutlich verbessertes Warm-
setzverhalten und bringt die Reibwerte
für Verschraubungen in die von der
Automobilindustrie geforderten Berei-
che. Die Hinterachs-Querträger besit-
zen insgesamt acht innnenliegende
Gewinde. Zwei davon sind M12 x 1,5
Gewinde, die wegen ihrer Länge als
schwierig zu beschichten gelten. Die
TLZ-Robot ist auch für das Beschichten
von tiefen Gewinden eine ideale Pro-
blemlösung, die besonders die Gängig-
keit der Gewinde nach dem eigent-
lichen Beschichtungsprozess weitest-
gehend gewährleistet.
Neue Prüfmaschine gebaut
Um die der gesamten SCHERDEL-
Gruppe
zugrundliegenden hohen Quali-
tätsansprüche zu erfüllen, investierte
OFTM für den Hinterachs-Querträger in
eine neue Prüfmaschine, die von der
Firma ZARIAN – ebenfalls eine
SCHERDEL-Tochterfirma, die sich auf
den Bau von Sondermaschinen und
Automatisierungstechnik spezialisiert
hat – entwickelt und gebaut wurde. Mit
Hilfe dieser besonderen Prüfvorrichtung
werden alle Gewinde des Bauteils
durchgeschraubt und überwacht. Nur
bei einem einwandfreien Prüfergebnis
erhält das Werkstück ein Barcode-
Label, das auch die Rückverfolgbarkeit
sicherstellt. Ebenso dient eine von ei-
nem unabhängigen Institut durchgeführ-
te Prüfung der Steinschlagfestigkeit in
Anlehnung an DIN EN ISO 20567 zur
Qualitätssicherung. Darüberhinaus
muss die Beschichtung der Hinterachs-
Querträger auch einen 1.000-Stunden-
Test nach DIN EN ISO 9227 im Labor
fehlerfrei absolvieren. Nachdem sowohl
Kirchhoff als auch Porsche mit dem
Ergebnis der Zusammenarbeit mit der
OFTM mehr als zufrieden sind, wird
bereits ein Nachfolgeauftrag für den
Porsche Boxter geprüft.
(dk)
Eine in der SCHERDELGruppe gebaute Prüfma-
schine gewährleistet, dass alle Gewinde nach
dem Beschichten einwandfrei funktionieren.
Beschichtungsstoffe:
Delta-Protekt Kl 100
Delta-Protekt Kl 101
Delta-Protekt VH 301 GZ
Delta-Tone 9000
Delta-Seal Schwarz
Delta-Seal Schwarz GZ
Delta‐Seal Silber
Delta-Seal Silber GZ
Delta-Seal Lichtgrau
Delta-Seal Eisengrau
Delta-Seal Hellgrü
n
Delta-Seal Hellblau
Delta-Seal Dunkelblau
Delta-Seal Gelb
Beschichtungsmethoden:
Schü
ttgut-Tauchschleuder-
anlagen
Gestell-Tauchschleuder-
anlagen
Spritzanlagen
Tauchziehanlage
Teilespektrum:
Kleinste Teile:
Aluminium Niete ab Ø 3 mm
Größte Teile:
Maschinengehäuse mit bis zu
100 kg
ter Qualität für
auf TLZ-Robot-Anlage von OFTM
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12