in guter Beitrag zum Umwelt-
schutz durch die Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs von Motoren sind
Spiralfedern von SCHERDEL, die in
Systemen zur Nockenwellenverstellung
zum Einsatz kommen. Sie helfen
außerdem, den Schadstoffausstoß zu
minimieren und bekämpfen damit die
negativen Auswirkungen des Klimawan-
dels. Getrieben vom Innovationsan-
spruch hat SCHERDEL schon frühzeitig
in den neunziger Jahren des vergange-
nen Jahrhunderts eine neue Technolo-
gie für die Spiralfederfertigung am
Standort Seifhennersdorf aufgebaut.
Den Anwendungstechnikern im Ferti-
gungswerk gelang es in Zusammenar-
beit mit den Kunden aus der Automobil-
industrie und mit Hilfe der hauseigenen
Forschungs- und Entwicklungsabteilung
von SCHERDEL, Materialien und Pro-
duktionsverfahren über die Jahre immer
mehr zu perfektionieren. Neben der
Prozessoptimierung spielte auch die
Kompetenz der Sparte Maschinenbau
in der Firmengruppe eine entscheiden-
de Rolle. Die SCHERDEL-Tochterfir-
men AFEMA GmbH und Perfektion
GmbH lieferten mit den von ihnen ent-
wickelten und gebauten Produktionsan-
lagen wichtige Bausteine für die Spiral-
federfertigung. Heute werden die immer
stärker nachgefragten Spiralfedern für
die Nockenwellenverstellung nicht nur
in Seifhennersdorf, sondern auch bei
SCHERDEL Sales & Technology (SST)
im amerikanischen Muskegon und
demnächst auch am chinesischen
Standort von SCHERDEL im Werk
Anqing hergestellt.
Die Spiralfedern haben die Aufgabe,
beim Abschalten der Motoren den No-
ckenwellenversteller in seine „Frühposi-
tion“ zu bringen. Da im stehenden Mo-
tor der Öldruck schnell abfällt, kann die-
ser notwendige Verstellprozess ohne
Feder nicht realisiert werden. Ist die
Nockenwelle optimal positioniert, ergibt
sich für den Motor das beste Startver-
halten mit den geringsten Schadstoff-
emissionen. Zusätzlich bewirkt die Spi-
ralfeder im Betrieb bei der Verstellung
von „Spät“ auf „Früh“, dass die Verstell-
geschwindigkeiten erhöht werden. Die
Spiralfeder hilft also, das Reibmoment
der Nockenwelle zu kompensieren. Da-
durch wird Kraftstoff gespart und der
Schadstoffausstoß weiter verringert.
Der Siegeszug des umweltfreundlichen
Produktes „Spiralfeder für Nockenwel-
lenversteller“ begann im Werk Seifhen-
nersdorf ab dem Jahr 2002. Da es zur
SCHERDEL-Unternehmensphilosophie
gehört, weltweit stets in der Nähe der
Kunden lokal agieren zu wollen, wurde
im Herbst 2006 mit dem Aufbau der
Spiralfederfertigung im amerikanischen
„Schwesterwerk“ in Muskegon im
Bundesstaat Michigan begonnen.
Schon zwei Jahre später waren auf-
grund der gestiegenen Nachfrage dort
die Produktionskapazitäten ausge-
schöpft und mussten erstmals erweitert
werden. Im Sommer diesen Jahres er-
folgte nun der zweite Ausbauschritt. Mit
einer Hallenerweiterung wurde Platz für
einen Spiralfederfertigungsautomaten
der neuesten Generation geschaffen.
Auf Hochtouren laufen zur Zeit die Vor-
bereitungen für die Aufnahme der Spi-
ralfederproduktion im Werk Anqing in
China. Das hierfür nötige Fertigungs-
equipment soll noch im Herbst auf die
Reise ins Land mit dem zur Zeit größ-
ten Wirtschaftswachstum geschickt
werden. Ab Ende des Jahres wird das
zukunftsweisende Produkt „Spiralfeder
für Nockenwellenversteller“ dann welt-
weit an drei Standorten der Firmen-
gruppe hergestellt.
(me/dk)
6
MASCHINENBAU -
STANDORTE
- TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG - NACHRICHTEN
PRODUKTION
Spiralfedern ein Beitrag
zum Umweltschutz
E
SCHERDEL erweitert Produktionskapazitäten
durch Aufnahme der Fertigung in Anqing
Kontakt
Anqing Scherdel Automo-
tive Parts Co., Ltd.
District 24, 3.9 square kilo-
meters Industrial Park,
Anqing Economic and
Technology Development
Zone
246005 Anqing, An Hui
Province
P. R. China
Tel.: +86 556 530 59 89
Fax: +86 556 530 59 90
Email:
Vorbereitung zur Produktionsauf-
nahme: Im Werk Seifhennersdorf
werden die chinesischen Mitarbei-
ter aus Anqing intensiv geschult.