9
MASCHINENBAU - STANDORTE -
TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG
- NACHRICHTEN
Entwicklungspartner für
die Medizintechnik
ie MEDTEC in Stuttgart zählt zu
den größten Messen für Medizin-
technikzulieferer in Europa. Im Zuge
der Diversifizierungsstrategie von
SCHERDEL zum Aufbau neuer Ge-
schäftsfelder nahm die Firmengruppe in
diesem Jahr erstmals mit sehr gutem
Erfolg an dieser Messe teil. So gelang
es, die Vertreter der führenden Herstel-
ler von medizintechnischen Produkten
für einen Besuch des Messestandes zu
interessieren. Dabei überzeugte
SCHERDEL vor allem durch seinen
umfassenden Service im Bereich der
Produktentwicklung. Dieser reicht von
der Auswahl der richtigen Materialien
und deren optimaler Auslegung mit Hil-
fe der Finite-Elemente-Berechnungen
bis hin zum Prototypenbau für die Er-
stellung von Anwendungsmustern. An-
getan waren die Besucher des Messe-
standes auch von der Flexibilität der
Firmengruppe, sowohl für die Herstel-
lung von Kleinserien als auch für große
Stückzahlen optimale Produktionstech-
niken vorhalten zu können, zumal man
ja bei SCHERDEL über einen eigenen
Maschinenbau verfügt und bei Bedarf
auch die Montageprozesse beim Kun-
den betreuen kann. Anklang fanden zu-
dem die Produkte der Tochterfirma
KANYA Deutschland GmbH, die mit
ihrem bewährten Aluminium-Bauka-
stensystem bereits viele nützliche Pro-
blemlösungen in Zusammenarbeit mit
Kliniken entwickelt und realisiert hat.
Die Medizintechnik ist auf der ganzen
Welt eine Branche mit großem Wachs-
tumspotenzial. Ausschlaggebend hier-
für sind der rasante Fortschritt mit sei-
nen vielen Innovationen auf dem Gebiet
der Medizin und die demografische
Verschiebung in der Bevölkerung. In
den Schwellenländern fördert zudem
der wachsende Wohlstand die unge-
sunden Essgewohnheiten in der Bevöl-
kerung, wobei zugleich die Bereitschaft
für höhere Ausgaben im Gesundheits-
bereich ansteigt. Der Weltmarkt für Me-
dizintechnik verfügt über ein jährliches
Volumen von 220 Milliarden Euro.
Deutschland gilt nach den USA als
zweitgrößter Landesmarkt der Welt und
nimmt in Europa die Spitzenstellung
ein. Dabei ist die Branche, wie schon
erwähnt, hochinnovativ. Rund ein Drittel
ihres Umsatzes erzielen die deutschen
Medizintechnikhersteller mit Produkten,
die weniger als drei Jahre alt sind.
Nach Angaben des Europäischen
Patentamtes führt die Medizintechnik
im Branchenvergleich die Liste der an-
gemeldeten Erfindungen mit 16.400
Patenten an. Da auch bei SCHERDEL
das Streben nach Innovationen ein
wichtiger Bestandteil der Unterneh-
mensphilosophie ist, sieht man in der
Medizintechnik einen idealen Partner
für die Neuentwicklung von Produkten.
Bleibt anzumerken, dass sich die MED-
TEC Europe seit Jahren über wachsen-
de Besucherzahlen freut. Unter diesem
Gesichtspunkt dürfte SCHERDEL auch
im nächsten Jahr zu den Ausstellern
zählen.
(dk)
D
SCHERDEL freut sich über rege Nachfrage
am Messestand auf der MEDTEC
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Federstränge
Stanz- und Biegeteile
Problemlöser auch auf dem
Gebiet der Medizintechnik:
die KANYA Deutschland GmbH.
Kontakt
SCHERDEL GmbH
Abteilung Vertrieb
Peter Öttl
Scherdelstr. 2
95615 Marktredwitz
Tel.: +49 (0) 9231 603-464
Fax: +49 (0) 9231 603-462
Email: