8
MASCHINENBAU - STANDORTE - TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG -
NACHRICHTEN
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
FGR Midalu ein Traum
auf zwei Rädern
iese Maschine lässt die Herzen
aller Motorradfans auf der ganzen
Welt höher schlagen: Nach einer Ent-
wicklungszeit von über sechs Jahren
wurde in Tschechien vor Kurzem die
FGR Midalu mit ihrem 2500 ccm V6-
Motor vorgestellt. Die technischen Da-
ten des Boliden lassen aufhorchen:
wassergekühlter Sechszylinder-V-Motor
mit 240 PS und einem Drehmoment
über 200 Newtonmeter bei einem
Hubraum von exakt 2442 Kubikzenti-
metern. Der Motorblock wurde aus Alu-
minium gefertigt, die Zylinder sind mit
einer Nicasil-Oberfläche behandelt und
die Kolben wurden von „Wiseco“ gefer-
tigt. Die Ventilfedern der Maschine
stammen von SCHERDEL und in der
Firmengruppe ist man besonders stolz
darauf, an diesem Pionierprojekt betei-
ligt zu sein. Schließlich gehört es ja zur
Firmenphilosophie, bei technologi-
schem Fortschritt als bewährter Innova-
tionspartner zu gelten. Das Projekt un-
ter Federführung des FGR-Inhabers
Miroslav Felgr war für Tschechien ein
Prestigevorhaben. Deshalb unterstützte
es das tschechische Ministerium für In-
dustrie und Handel mit Subventionen.
Freilich hatte man von staatlicher Seite
den Grundgedanken, möglichst nur
tschechische Kooperationspartner in
die Entwicklung und den Bau der
Maschine einzubeziehen. Hier hatte
SCHERDEL mit einer eigenen Produk-
tionsstätte in Tschechien und durch das
hervorragende Renomee seiner Ventil-
federn einen entscheidenden Vorteil.
Von insgesamt 44 Projektpartnern sind
aus tschechischer Sicht nur vier aus-
ländische Firmen beteiligt, darunter
SCHERDEL.
Betrachtet man den „neuen Stern am
Motorradhimmel“, ist es auf den ersten
Blick klar, dass es sich um kein „Low
Budget-Fahrzeug“ handelt. Davon zeu-
gen hervorragende Materialien, exklusi-
ve Komponenten, eine bis ins kleinste
Detail durchgearbeitete Konstruktion
und jede Menge Handarbeit. Trotz sei-
ner Größe ist das Motorrad mit 270 Ki-
logramm Gesamtgewicht relativ leicht.
Das Grundkonzept besteht aus einem
Fachwerkrahmen aus Stahlrohr und ei-
nem selbsttragenden Kraftstofftank aus
Karbonfaser, der in der Hinterpartie in
einen Untersitzrahmen übergeht. Ein
weiteres Karbonteil zieht sich vom Mo-
tor bis zum Rücklicht. Insgesamt sind in
der Maschine 28 Teile aus Karbonfaser
verbaut. Weiterhin wurden viele Alumi-
nium-Gussteile verwendet. Aus diesem
Material sind unter anderem die gefräs-
te hintere Schwinggabel oder der Mo-
tordeckel. Die Schwinggabel ist übri-
gens eine Kopie vom Rennmotorrad
FGR 125 GP. Bei der Auslegung der
Ventilfedern für die FGR Midalu stellte
auch die SCHERDEL-Tochterfirma
INNOTEC ihre Erfahrung und ihr Kön-
nen auf dem Gebiet von Forschung und
Entwicklung zur Verfügung. Bis zur
Weltpremiere der FGR Midalu in der
nordtschechischen Stadt Usti nad Orlici
galt über viele Jahre die Dreizylinder-
Maschine der Triumph Rocket III als
größter Serienmotor der Welt. Dieses
Privileg gehört nun der Firma FGR und
ihrem Inhaber Miroslav Felgr. SCHER-
DEL gratuliert und freut sich auf die
weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
(dk)
D
SCHERDEL liefert Ventilfedern für den
größten Motorrad-Serienmotor der Welt
Petr Belsan
Seitens SCHERDEL war
für die Zusammenarbeit
mit der Firma FGR Petr
Belsan tätig. Herr Belsan
vertritt die Interessen der
gesamten SCHERDEL
Gruppe
im Service-Center-
Gebiet von Tschechien. In
diesem Land ist er der An-
sprechpartner für alle Kun-
den und besonders für die
Erschließung neuer Pro-
duktbereiche zuständig.
Hier die Kontaktdaten
von Herrn Belsan:
Tel.: +420 374 702117
Fax: +420 374 702112
Handy: +420 607 965 966
Email: