8
STANDORTE - TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG -
NACHRICHTEN
FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Neue Buchausgabe
der Federfibel
ls 1953 die erste SCHERDEL-
Federfibel erschien, wurde die
Broschüre von Kunden und Federent-
wicklern begeistert aufgenommen. Im
Laufe der Jahre hat sich die Federtech-
nik ständig weiter entwickelt. Neue
Werkstoffe und neue Fertigungsverfah-
ren werden inzwischen verwendet. Der
gezielte Einsatz moderner Konstrukti-
ons- und Berechnungsverfahren, wie
zum Beispiel der Finite-Elemente-Me-
thode oder von 3D-CAD-Systemen,
rückt immer mehr in den Mittelpunkt.
Diese Entwicklung macht auch vor der
Federfibel nicht halt, so dass jetzt das
Fachbuch in seiner 7. Auflage erschie-
nen ist. Daneben gibt es den Inhalt
auch im Internet unter
Gründlich überarbeitet präsentiert das
umfangreiche Werk Berechnungsgrund-
lagen und Anwendungen. Gegliedert in
die Produktbereiche Technische Fe-
dern, Druckfedern, Zugfedern, Dreh-
stabfedern, Dreh- und Spiralfedern,
Tellerfedern sowie Formfedern werden
Gleichungen für Belastung und Ausle-
gung und Informationen für Prüfung
und Anwendung beschrieben. Den
Werkstoffen, der Federnherstellung und
dem Qualitäts- und Umweltmanage-
ment sind weitere Kapitel gewidmet.
Zur Vorstellung der neuen Federfibel
hatte SCHERDEL hochrangige Exper-
ten der Federnbranche in das Forum
des Walter Bach Forschungs- und Ent-
wicklungszentrums nach Poppenreuth
eingeladen. In ihren Reden gaben sie
Einblick in den aktuellen Wissensstand.
Marcus Bach begrüßte die Gäste und
beschrieb kurz die Tradition der Feder-
fibel. Der „Papst der Federnindustrie“
und bis zu seinem Ruhestand bei
SCHERDEL in der Entwicklung tätige
Dipl. Ing. Klaus Wanke beleuchtete ver-
schiedene Aspekte zur Geschichte der
Federntechnik der letzten 50 Jahre.
Weiter referierte Prof. Dr. Brita Pyttel
von der Technischen Universität Darm-
stadt über „Richtlinien zum Festigkeits-
nachweis von statischen und zyklisch
beanspruchten Bauteilen im Maschi-
nenbau“ und Prof. Dr.-Ing. Ulf Kletzin
von der Technischen Universität Il-
menau sprach über die „Lebensdauer-
vorhersage von Federn“.
(al)
A
SCHERDEL-Fachbuch seit 1953 ein
zentraler Wissensträger für die Branche
Zu beziehen ist das Buch (196
Seiten mit zahlreichen Abbildun-
gen, Diagrammen und Tabellen,
ISBN: 978-3-00-0267736-9) unter:
SCHERDEL GmbH, Federfibel /
Vertrieb, Postfach 440, D-95604
Marktredwitz oder per E-Mail:
.
Der Kaufpreis beträgt € 34,90.
Präsentieren die Federfibel (v.l.):
Andreas Langer, Jürgen Hart-
mann, Dr. Gisela Barthold,
Dr. Peter Thoma, Walter Bach,
Wolf-Thilo Zaumseil, Klaus Wanke,
Maximilian von Waldenfels,
Sandro Starke.
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12